Ihr Download-Portal für Verträge, Muster, Vorlagen & Software-seit 2002!
trusted-shops
Artikel Preis
GESAMTPREIS (inkl. MwSt.) 0,00
zum Warenkorb
Pretzfelder Strasse 7-11 D-90425 Nürnberg, Deutschland T: +49 (0)800 1144 295 F: +49 (0)911 37750 299 info@vorlagen.de
Ihre Kategorie:

Mieter

- Seite 1

Einsicht in Betriebskostenabrechnung

Hier finden Sie ein Musterschreiben in dem ein Mieter die Einsichtnahme in die Unterlagen der Betriebskostenabrechnung bei seinem Vermieter einfordert. Um diese Einsicht gewährt zu bekommen, sollten Sie den Wunsch danach ...
2,50
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Zustimmung Mieterhöhung (Mieter)

Mit diesem Schreiben erfolgt die Zustimmung eines Mieters zu einer angekündigten Mieterhöhung gegenüber seinem Vermieter. Um ein einwandfreides Schreiben zu erstellen ist diese Vorlage von großer Hilfe ...
2,90
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Zustimmung zur Hundehaltung

Möchten Sie sich einen Hund zulegen, brauchen aber die Zustimmung Ihres Vermieters? Hier finden Sie dafür ein passendes Muster. Mietrecht und Hundehaltung Vorab ist die Rechtslage folgende: Eine Klausel im Mietvertrag ...
3,90
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Abstandsregelung/Ablösevereinbarung

Sie möchten ihrem Nachmieter Wohnungsgegenstände wie zum Beispiel Möbel oder Inventar verkaufen? Der Kauf bzw. die Übernahme wird häufig über eine sogenannte Ablösevereinbarung/Abstandsvereinbarung ...
%
4,90
2,95
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Zweite Aufforderung zur Mängelbeseitigung

Hier erhalten Sie das Muster einer zweiten Aufforderun zur Mängelbeseitigung an einem Bauvorhaben. Mit diesem Schreiben bittet ein Auftraggeber zum zweiten Mal um die Beseitigung von durch ihm benannte Mängel an ...
3,90
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Erste Aufforderung zur Mängelbeseitigung

Hier finden Sie das Muster einer ersten Aufforderung zur Mängelbeseitigung bei einem Bauvorhaben. Durch das Schreiben teilen Sie einem Bauunternehmen erstmals an einem Bauvorhaben bemerkte Mängel mit und fordern ...
3,90
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Übergabeprotokoll Wohnung/Haus

Bei der Beendigung eines Mietverhältnisses einer Wohnung / Haus ist es sinnvoll den genauen Zustand der Mietsache zu dokumentieren. Mit diesem Muster nehmen Sie eine solide Übergabe/Abnahme der Mietwohnung vor. Das ...
2,90
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Übernahmeprotokoll Mietvertrag

Mit dieser Vorlage erhalten Sie ein Übernahmeprotokoll zu einem Mietvertrag. Mit dessen Verwendung können Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter verhindert werden, denn beide Seiten sichern sich mit einem Übernahmeprotokoll ...
2,50
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Mieterkündigung wegen Mieterhöhung

Hier finden Sie das Muster eines Kündigungsschreibens durch einen Mieter wegen einer Mieterhöhung. Mit diesem Schreiben kündigt ein Mieter sein Mietverhältnis. Die Kündigung wird durch eine Mieterhöhung ...
3,50
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Vereinbarung über bauliche Maßnahmen durch Mieter

Nach § 554 ist es für einen Mieter möglich, die Einwilligung zu einer angekündigten Baumaßnahme zu verlangen, wenn diese für eine behindertengrechten Nutzung der Mietsache notwendig ist. Die ...
3,90
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Fortsetzungsverlangen Mieter - Zeitmietvertrag, § 575 Abs. 2 Satz 2 BGB

Reagiert oder antwortet ein Vermieter erst verspätet auf ein Auskunftsverlangen seines Mieters, kann dieser im Rahmen seines Mietverhältnisses mit Hilfe dieses Schreibens ein Fortsetzungsverlangen an seinen Vermieter ...
4,90
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Fortsetzungsverlangen Mieter – Zeitmietvertrag, § 575 Abs. 1 Satz 2 BGB

Die Muster-Vorlage beinhaltet ein Fortsetzungsverlangen eines Mieters gegenüber einem Vermieter in Bezug auf ein Mietverhältnis. Wurde das besagte Mietverhältnis bei Vertragsabschluss nicht schriftlich befristet ...
3,90
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Fortsetzungsverlangen Mieter - Zeitmietvertrag, § 575 Abs. 3 Satz 1 BGB

Tritt der vertraglich geregelte Befristungsgrund für ein Mietverhältnis verspätet ein, stellt ein Mieter mit diesem Schreiben ein Fortsetzungsverlangen gemäß § 575 Abs. 3 Satz 1 BGB bei seinem ...
3,90
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Fortsetzungsverlangen Mieter - Zeitmietvertrag, § 575 Abs. 3 Satz 2 BGB

Entfällt der vertraglich geregelte Befristungsgrund für ein Mietverhältnis, stellt ein Mieter mit diesem Schreiben ein Fortsetzungsverlangen gemäß §575 Abs. 3 Satz 2 BGB bei seinem Vermieter ...
4,90
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Ablehnung unberechtigter Ablöseforderung (Abstandszahlung)

Wird eine Mietsache weitervermietet, werden häufig zwischen dem Nach- und dem Vormieter die finanziellen Modalitäten zur Übernahme von Einrichtungsgegenständen in einer Ablösevereinbarung geregelt ...
3,90
inkl. MwSt.
Zum Produkt

Kündigung aufgrund eines Verbots der Untervermietung

Mit diesem Musterschreiben kündigt ein Mieter seinen bestehenden Mietvertrag aufgrund des Verbots einer Untervermietung von Seiten des Vermieters. Ein Mieter kündigt mit dieser Vorlage sein Mietverhältnis außerordentlich ...
3,90
inkl. MwSt.
Zum Produkt
1 - 60 von 60 Treffern

Das Übergabeprotokoll einer Wohnung — Vorsicht ist besser als Nachsicht

Wer als Mieter in eine Wohnung zieht, sollte nicht nur die Höhe der Miete und Nebenkosten im Mietvertrag schriftlich festhalten. Wenn eine Wohnung übernommen wird, sollten Sie ein Übergabeprotokoll schreiben, damit Sie im Falle eines Auszugs auch nachweisen können, in welchem Zustand Sie die Mietwohnung übernommen haben bzw. welche Mängel noch beseitigt werden mussten. Auch die Anzahl der Schlüssel, die dem Mieter übergeben wurden, werden hier schriftlich festgehalten. Mittels einer Vorlage können Sie sichergehen, dass Sie keine wichtigen Punkte vergessen.

Mitvermietet oder Ablösung?

Insbesondere wenn Sie bei Ihrem Einzug in die neuen vier Wände Einrichtungsgegenstände mitübernehmen, sollte schriftlich festgehalten werden, ob diese nur vermietet werden oder in das Eigentum des Mieters übergehen und dafür ein gewisser Abstand gezahlt wird. Beispielsweise kann eine Küche lediglich mit dem Wohnraum zusammen vermietet werden oder vom Mieter gekauft werden. Neben dem Übergabeprotokoll wird für so einen Fall eine Ablösevereinbarung verfasst. Rechtlich handelt es sich hierbei um einen Kaufvertrag. Die Ablösevereinbarung kann zwischen Mieter und Vermieter oder zwischen einem ehemaligen Mieter und dem Nachmieter getroffen werden.

Rechte und Pflichten bei Formalitäten unbedingt beachten

Wie vieles im Leben sind auch Übergabeprotokolle und Ablösevereinbarungen durch Gesetze geregelt. Damit bei der Erstellung nichts vergessen oder übersehen wird, ist es ratsam, sich an einer Vorlage zu orientieren. Unter Vorlagen.de finden Sie zahlreiche Mustervorlagen, die lediglich durch Ihre persönlichen Daten ergänzt werden müssen. Das "böse Erwachen" kommt oft erst nach etlichen Jahren — und zwar genau dann, wenn Sie aus dem Mietobjekt wieder ausziehen wollen. Sorgen Sie deshalb heute schon vor.