Ihr Download-Portal für Verträge, Muster, Vorlagen & Software-seit 2002!
trusted-shops
Artikel Preis
GESAMTPREIS (inkl. MwSt.) 0,00
zum Warenkorb
Pretzfelder Strasse 7-11 D-90425 Nürnberg, Deutschland T: +49 (0)800 1144 295 F: +49 (0)911 37750 299 info@vorlagen.de

Personalentwicklung

Letzte Änderung am: 3. Juli 2023

Personalentwicklung Definition: 

Der Bereich Personalentwicklung (PE) beschäftigt sich mit Maßnahmen zur gezielten Weiterentwicklung, Förderung und Bildung von Mitarbeiter:innen, Personalabteilung und Führungskräften. Ziel und Aufgabe der Personalentwicklung ist es, sicherzustellen, dass Positionen im Unternehmen mit Mitarbeiter:innen besetzt werden, die die gewünschten Qualifikationen und Kompetenzen mitbringen. Im Idealfall erfüllen die Maßnahmen der Personalentwicklung drei Ansprüche: 

  • Umsetzung von Unternehmenszielen
  • Mitarbeitermotivation- und bindung
  • Erfüllung individueller beruflicher Wünsche 

Ziele der Personalentwicklung

Die Ziele der Personalentwicklung können aus der Sicht des Arbeitgebers und aus der Sicht des individuellen Teammitglieds betrachtet werden. Von einer erfolgreichen Personalentwicklung profitieren demnach auch beide Seiten - das Unternehmen erreicht seine strategischen Ziele, während die Mitarbeiter:innen die Möglichkeit haben, sich beruflich weiterzuentwickeln. 

Konkrete Ziele sind: 

 

Für Unternehmen Für Mitarbeiter:innen
Sicherung des Personalbestands Position auf dem Arbeitsmarkt verbessern
Erkennen und Förderung von Nachwuchsführungskräften Aufgabengebiet nach den persönlichen Interessen und Stärken gestalten
Steigerung der Mitarbeitermotivation Höheres Einkommen verdienen
Fachliche und methodische Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen Potenziale besser nutzen und Schwächen ausgleichen
Förderung der Mitarbeiter:innen in der persönlichen Weiterentwicklung Position innerhalb des Unternehmens verbessern
Sicherung des Erfolgs und der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens Steigerung des Selbstbewusstseins

Instrumente und Maßnahmen zur Personalentwicklung 

Für Unternehmen gibt es je nach Berufsstatus unterschiedliche Instrumente und Maßnahmen der Personalentwicklung. Man unterscheidet dabei zwischen drei Phasen: Berufseinsteiger:innen, Angestellte und Berufsaussteiger:innen. 

Berufseinsteiger:innen ("before the job": 

Je nach Ausbildungsgrad und Berufserfahrung sind geeignete Maßnahmen beispielsweise eine Berufsausbildung, ein Traineeprogramm oder Praktika eine Einstiegsmöglichkeit. In dieser Phase sind besonders Coaching oder Mentoring für die Entwicklung hilfreich. Während ein Coach die Berufseinsteiger:innen besonders bei Problemen im Arbeitsalltag unterstützen, profitieren vor allem angehende Führungskräfte vom Austausch und der Unterstützung durch Mentor:innen. 

Angestellte ("on/along the job"): 

Für Angestellte gibt es einige Maßnahmen in und um den Beruf, die zur strategischen Personalentwicklung beitragen: 

  • Job Enlargement: Der bisherige Verantwortungsbereich wird durch neue Aufgaben erweitert, sowohl quantitativ als auch qualitativ. Wichtig dabei ist, dass die neuen Aufgabenbereiche für den/die Mitarbeiter:in gut erlernbar sind und sich an seinen/ihren individuellen beruflichen Zielen orientieren. 
  • Job Enrichment: Enrichment heißt soviel wie Bereicherung. Im Kontext der Personalentwicklun bedeutet das eine Tätigkeitsbereicherung für Mitarbeiter:innen. Sie stellen sich neuen Herausforderungen, übernehmen höherwertige Aufgaben und können somit Kompetenzen weiterentwickeln.
  • Job Rotation: Bei dieser Methode wechseln Angestellte in eine andere Rolle oder Abteilung. Zum einen sorgt das für Abwechslung, zum anderen können so zusätzliche Qualifikationen erworben werden. 

Berufsaussteiger:innen ("off the job")

Personal, das ein Unternehmen verlässt, kann sich mit Weiterbildungsmaßnahmen, die außerhalb des Arbeitsplatzes stattfinden, auf einen neuen Beruf vorbereiten. Es gibt für die scheidenden Mitarbeiter:innen viele unterschiedliche Möglichkeiten zur Weiterbildung, seien es Seminare, Lehrgänge, Coaching oder ein Fernstudium.

Erfolge messen

Ob die jeweiligen Maßnahmen zur Personalentwicklung sich gelohnt haben, muss in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Bewährt haben sich zur Erfolgsmessung eine Mischung aus quantitativen und qualitativen Messungen.

Kennzahlen quantitativer Erfolgsmessung: 

  • Anzahl der Beförderungen
  • Fluktuationsrate
  • Zahl der Weiterempfehlungen durch Mitarbeiter:innen
  • Produktivität: Werden Zielvorgaben im Zeitrahmen erreicht oder sogar übertroffen?
  • Personalbeschaffungskosten
  • Umsatzsteigerung

Kennzahlen qualitativer Erfolgsmessung: 

  • Mitarbeiterfeedback zu den ausgewählten Weiterbildungsmaßnahmen
  • Mitarbeiterzufriedenheit in regelmäßigen Umfragen ermitteln und dokumentieren, um Entwicklungen sowie Ausschläge nach oben oder unten nachvollziehen zu können
  • Kundenzufriedenheit über Befragungen herausfinden: Motivierte Mitarbeiter:innen führen in der Regel zu einem positiveren Kundenerlebnis