Ihr Download-Portal für Verträge, Muster, Vorlagen & Software-seit 2002!
trusted-shops
Artikel Preis
GESAMTPREIS (inkl. MwSt.) 0,00
zum Warenkorb
Pretzfelder Strasse 7-11 D-90425 Nürnberg, Deutschland T: +49 (0)800 1144 295 F: +49 (0)911 37750 299 info@vorlagen.de

Befähigungsnachweise Allgemein

Letzte Änderung am: 3. Juli 2023

Befähigungsnachweis Allgemein

Ein Befähigungsnachweis, der auch als Sachkundenachweis bezeichnet wird, ist ein förmlicher Nachweis, der die Kompetenzen einer Person in Bezug auf eine bestimmte Tätigkeit belegt. Somit werden durch diesen Nachweis die fachliche Eignung sowie die Vorbildung des Inhabers attestiert, um gewisse Berufe ausüben zu können. Die Feststellung der Eignung sowie der Vorbildung erfolgt in den meisten Fällen im Zuge einer theoretischen sowie einer praktischen Prüfung.

Beispiele für Befähigungsnachweise

Das wohl bekannteste Beispiel für einen Befähigungsnachweis ist der Führerschein. Dieser erlaubt Inhaber zur rechtmäßigen Nutzung des entsprechenden Fahrzeuges. Allerdings muss für jede Fahrzeugklasse eine extra Prüfung abgelegt werden, um für diese einen Befähigungsnachweis zu erhalten. So gibt es beispielsweise eine jeweils gesonderte Prüfung für Pkw, Lkw oder Traktoren. Auch für die Fahrt mit einem Stapler ist die Absolvierung einer gesonderten Prüfung notwendig. Ein weiteres Beispiel ist der Bedienschein, welcher den Inhaber für den Umgang mit einer bestimmten Maschine befähigt. Zudem stellt auch der Schweißerschein eine Art  des Befähigungsnachweises. Dieser soll Fehlern bei sicherheitsrelevanten Schweißnähten vorbeugen und muss aufgrund seiner großen Bedeutung in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Im Bereich der Medizin ist der Befähigungsnachweis unter dem Begriff der Approbation bekannt. Diese wird, wie beispielsweise auch bei den Juristen, im Rahmen eines erfolgreich absolvierten Staatsexamens verliehen. Darüber hinaus kommt dem Befähigungsnachweis auch im Bereich der Meisterprüfung eine besondere Bedeutung zu. Denn diese berechtigt den Inhaber, ein zahlungspflichtiges Handwerksgewerbe zu betreiben. Neben der Meisterprüfung stellt zudem auch der Abschluss eines universitären Studiums, einer Fachhochschule, einer Schule oder eines Lehrgangs eine Möglichkeit dar, um einen Befähigungsnachweis zu erwerben. Auch eine erfolgreich abgeschlossene Unternehmerprüfung oder eine abgelegte Lehrabschlussprüfung gelten als Befähigungsnachweis.

Ziele eines Befähigungsnachweises

Befähigungsnachweise sollen die Allgemeinheit vor möglichen Gefährdungen bewahren. Außerdem sollen diese Nachweise auch die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben fördern und sicherstellen. Dies gilt insbesondere für das Handwerk.

Weitere Informationen

Passende Produkte