Zur Handelslogistik zählen die Beschaffungslogistik, Distributionslogistik und die Entsorgungslogistik. Sie umfasst die Güterlieferungen sowie die dazu notwendigen Informationsflüsse, die zwischen einem Handelsunternehmen und den Lieferanten sowie dem Handelsunternehmen und den Kunden stattfinden. Unternehmensinterne Prozesse gehören ebenfalls dazu. Das Ziel liegt darin, die Verfügbarkeit der Ware am Verkaufsort zu gewährleisten. Dieser wird als POS Point of Sale bezeichnet. Handelsunternehmen gestalten ihre Logistik zunehmend nach Just-in-time-Gesichtspunkten. Die Ziele liegen in der Minimierung der Kosten, Optimierung der Lieferzeiten und in einer Vermeidung von Fehlkäufen.
Eine Schnittstelle für die Handelslogistik ist die Intralogistik. Nachfragesynchrone Belieferungssysteme und Warenverteilzentren sorgen für rechtzeitige Lieferung und richtige Verteilung der Waren. Dafür werden computergestützte Warenwirtschaftssysteme eingesetzt. Diese ermöglichen die genaue Verfolgung des Artikelbestandes. Unternehmen setzen bei der Steuerung ihrer Güterlieferung zunehmend auf das ECR-Konzept. Der Begriff Efficient-Consumer-Response ist auch als effiziente Kundenresonanz bekannt. Er ist eine Initiative zur Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Händlern. Alle Partner arbeiten zur Optimierung der Wertschöpfungskette zusammen. Die Versorgungskette wird effizient und an die Nachfrage der Verbraucher angepasst. Das Ziel liegt in einer Kostenreduktion und besseren Befriedigung der Bedürfnisse der Konsumenten. Neben der Beschaffung und Verteilung der Waren ist auch die Entsorgungslogistik ein wichtiger Punkt. Die Entsorgung von Abfällen ist für Unternehmen mit teils hohen Kosten verbunden. Bei nachhaltiger Entsorgungslogistik steht das Vermeiden von Abfällen vor dem Entsorgen.
Besonders der Handel ist auf eine optimale Verteilung der Waren angewiesen. Kunden, die ein Geschäft besuchen, möchten die Ware sofort kaufen. Kann ein Unternehmen seinem Kunden ein gewünschtes Produkt nicht rechtzeitig bereitstellen, führt das möglicherweise zum Verlust des Kunden an die Konkurrenz. Eine funktionierende Handelslogistik stellt die Verfügbarkeit der Waren am POS sicher und vermeidet Fehlkäufe. Anhand von Prognosen kann der Warenbedarf besser gesteuert werden. Dadurch werden überfüllte Lager vermieden. Verringerte Lagerdauer und geringere Kapitalbindung sind positive Auswirkungen eines optimierten Lagermanagements.